top of page

Mentale Faktoren im Kinderwunsch

Glaubst du, dass die Psyche beim Kinderwunsch einen Einfluss hat? In der Literatur ist die Fragestellung nicht eindeutig geklärt. Was wir jedoch mit Sicherheit wissen: Der Körper reagiert auf die Psyche, das hat die moderne Medizin inzwischen anerkannt. Während bei der Frau Stress dazu führt, dass die Eireifung ausbleibt und der Zyklus somit unregelmässig wird, vermindert Stress bei Männern die Samenqualität.

Oft sind es oft tief verankerte Blockaden und Ängste, welche uns oft nicht bewusst sind, die unserem Wunschkind im Wege stehen. In solchen Fällen weiss auch die Medizin keinen Rat. Es bleibt dann bei der so oft bezeichneten unerklärten Unfruchtbarkeit. In diesem Artikel verrate ich dir drei Methoden, die dir helfen können einer Schwangerschaft näher zu kommen.




Den Stand-By-Modus ausschalten

«Ich finde meinen Job schrecklich, aber er bietet mir doch die perfekte finanzielle Sicherheit, wenn ich ein Kind erwarte». «Ich kann Weiterbildung XY nicht beginnen, wäre ja doof, wenn ich diese aufgrund einer Schwangerschaft unterbrechen müsste»...

Viele Frauen befinden sich im Kinderwunsch bewusst oder auch unbewusst in einem Art Stand-By-Modus. Sie halten ihren Lebensstandard, obwohl sie sich gerade nicht glücklich und erfüllt fühlen. Meist geht es darum, dass dieser ein gewisses Mass an Sicherheit bietet. Doch, dass wissen wir spätestens seit der Pandemie, Sicherheit ist eine Illusion. Viele meiner Kundinnen sind ausgeprägte Planerinnen und sind damit in ihrem Leben bisher gut durchgekommen. Doch Kinder lassen sich leider nicht planen. Meine Erfahrung zeigt: Sie kommen am liebsten dann in unser Leben, wenn wir auch ohne sie glücklich und erfüllt sind.

Im Kinderwunsch-Coaching lernst du, wieder mehr loszulassen und dich dem Fluss des Lebens hinzugeben. Mit einer speziellen Methode, dem hypnosystemischen Coaching, gelingt es mir dein Unterbewusstsein zu befragen. Die Antworten helfen dir, dein Leben wieder neu auszurichten.


Unbewusste Glaubenssätze aufspüren

Natürlich wünschst du dir über alles ein Kind. Dennoch gibt es oft unbewusste Blockaden, die den Kinderwunsch verhindern. Bei der Arbeit mit meinen Kundinnen tauchen jeweils die wildesten Überzeugungen auf, weshalb es gerade nicht gut sein kann ein Kind zu bekommen – sei es, weil sie ihren Chef nicht enttäuschen wollen, weil sie Angst haben um ihre Partnerschaft oder schlicht ihre Figur behalten wollen.

Bei Glaubenssätzen handelt es sich um Überzeugungen und individuelle Programmierungen, die fest in dir verankert sind. Du kannst dir Glaubenssätze also wie eine Art Computer-Softwareprogramm vorstellen. Wenn wir auf die Welt kommen, sind wir noch absolut frei von Überzeugungen. Im Laufe unserer Kindheit und des Erwachsenwerdens prägen uns Beobachtungen von anderen Leuten, Erfahrungen und Erziehungsmethoden und führen zur Erstellung eines eigenen Computersoftwareprogramms. Negative Glaubenssätze sind beispielsweise «Ich bin zu blöd.», «Das Leben ist ein Kampf», «Ausruhen ist nur was für faule Menschen», oder «Ich bin nicht gut genug». Glaubenssätze steuern, wenn auch unbewusst, unsere Wahrnehmung. Indem wir so also die Richtung unserer Aufmerksamkeit lenken, so werden wir immer in unserer vermeintlichen Wahrheit bestätigt. Du gehst beispielsweise in eine wichtige Prüfung mit der Einstellung „das wird niemals klappen“. Unbewusst beeinflusst dies dein Verhalten so sehr, dass die Wahrscheinlichkeit, dass du schlecht abschneidest, deutlich steigt.

Was haben nun Glaubenssätze mit unserem Kinderwunsch zu tun? Indem wir beispielsweise denken, dass wir nicht gut genug sind, müssen wir uns ständig wahnsinnig anstrengen. Doch so sehr wir uns auch anstrengen, werden wir nie mit unserer Leistung zufrieden sein. Oder wir gönnen uns keine Ruhe. Wenn wir uns unseren Glaubenssätzen nicht bewusst sind, so können wir noch so viel Urlaub nehmen, wir werden uns nicht entspannen können. Wir sind also ständig chronisch gestresst, obwohl wir alle äusseren Stressoren minimieren.

Das Gute daran: Das menschliche Gehirn hat die Fähigkeit sich sein Leben lang zu verändern und neue Verknüpfungen und Nervenzellen auszubilden.. Wissenschaftler bezeichnen das als neuronale Plastizität. Wenn wir uns unseren Glaubenssätzen bewusst werden, so können wir erkennen, was sie für einen Einfluss auf unser Leben, auf unseren Beziehungen, auf unsere Gesundheit haben. Es ist jedoch nicht einfach, sie loszuwerden oder umzukehren, da wir sie oft jahrelang mit uns herumgetragen haben. Für nachhaltige Glaubenssatz-Arbeit empfehle ich dir die Arbeit mit einem Coach oder Therapeuten / einer Therapeutin.


Ausruhen und empfangen

Viele meiner Kundinnen sind echte «Macherinnen». Sie sind sich gewohnt, dass sie etwas tun müssen, damit sie etwas erreichen. Doch das funktioniert im Kinderwunsch nicht. Du kannst dein Kind nicht «erarbeiten», du kannst es nur empfangen. Heutzutage sind wir uns das nicht mehr gewohnt, da wir uns hauptsächlich mit den männlichen Werten Machen, Tun und Leisten auseinandersetzen.

In meinen Coachings benutze ich häufig das Konzept der weiblichen und männlichen Energie. Viele Leute kennen es insbesondere vom bekannten chinesischen Symbol von Yin und Yang. Der schwarze Anteil steht für das Yin, die weibliche Energie, und der weisse Anteil für Yang, die männliche Energie. Auf den ersten Blick wirken die beiden Energien gegensätzlich, jedoch bedingen sie sich gegenseitig: ohne Yin kein Yang und umgekehrt. Mal dominiert das eine, mal das andere, doch sollten beide stets in einem ausgewogenen Verhältnis stehen. Befinden sich beide Prinzipien im Gleichgewicht, können die Energien ungehemmt fließen.

Die weiblichen Werte haben in der Gesellschaft zu wenig Anerkennung und werden zunehmend unterdrückt. Dies führt dazu, dass auch wir Frauen mehr und mehr in der Yang-Energie unterwegs sind und den Bezug zu unserer Weiblichkeit verlieren. Dadurch entstehen Dysbalancen und schliesslich körperliche Beschwerden und Erkrankungen wie Verdauungsbeschwerden, Burnout, Schlafstörungen, Libidoverlust oder eben Fruchtbarkeits-Probleme.

Um ein Kind empfangen können (empfangen = weiblicher Wert), bedarf es oft eine tiefe Auseinandersetzung mit unserer Weiblichkeit. Deshalb arbeite mit meinen Kundinnen viel mit den weiblichen Werten und erziele dabei jeweils erstaunliche Ergebnisse.


Du hast bereits einiges versucht, um deinen Kinderwunsch zu erfüllen, aber hast dein Ziel bisher nicht erreichen können? Du glaubst, dass auch bei dir mentale Blockaden deinem Wunsch im Wege stehen? Dann melde dich gerne bei mir.

Als dipl. Kinderwunschcoach arbeite ich mit dir daran, dein Mindset optimal auf den Kinderwunsch auszurichten. Erfahre mehr, wie ich dich individuell unterstützen kann:




Quellen:

Riedinger G (2022). Schwanger werden beginnt im Kopf. Verlag J. Kamphausen, Bielefeld.

Sharma, R., Biedenharn, K. R., Fedor, J. M., & Agarwal, A. (2013). Lifestyle factors and reproductive health: Taking control of your fertility. Reproductive Biology and Endocrinology: RB&E, 11, 66.

bottom of page